Laborwerte A-Z:

Antigenpräsentierende Zelle

Als antigenpräsentierende Zellen bezeichnet man einige Zellarten des Immunsystems, die darauf spezialisiert sind, bestimmte Substanzen auf ihrer Oberfläche zu bilden (sog. Antigene). Diese Antigene werden durch schädliche oder körperfremde Stoffe hervorgerufen (sog. Antikörper). Die antigenpräsentierende Zellen zeigen (präsentieren) den anderen Zellen des Immunsystems also, welche Zellen genau bekämpft werden müssen. Dazu gehören

Das Besondere an den antigenpräsentierenden Zellen, dass sie eine Vielzahl potentieller Antigene präsentieren können (sog. MHC II). Andere Zellen (fast alle im Organismus) können nur jeweils ein Antigen bereitstellen (MHC I) - dieses wird genau dann aktiviert, wenn die Zelle krank ist (Infektion, Tumor, etc.). Dann wird diese Zelle vom Immunsystem "entsorgt".

Antigenpräsentierende Zelle
Antigenpräsentierende Zelle

Ressourcen / Weiterlesen

Weitere interessante Artikel

Mastzelle (Mastozyt)

https://www.blutwert.net/mastzellen/

Mastzellen (auch Mastozyten) sind spezielle Immunzellen, die zur Körperabwehr gehören. Ihre Aufgabe ist vor allem, Bakterien und Parasiten zu bekämpfen und unschädlich zu machen. Sie spielen eine besondere Rolle bei alle

Was ist eine Immunzelle? (Immunozyten)

https://www.blutwert.net/immunzelle.php

Immunzellen, auch Immunozyten, sind bestimmte Zellen im menschlichen Organismus, die darauf spezialisiert sind, schädliche Stoffe zu erkennen, unschädlich zu machen und zu entfernen. Zu den Immunzellen gehören neben den Leuko

Was ist eine Zelle?

https://www.lichtmikroskop.net/zellen/

Eine Zelle ist per Definition "ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen". Der Begriff Zelle kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "kleiner Raum". Aufbau einer (tierischen) Zelle: Die folgende Grafik zeigt den

Was bedeutet Tröpfcheninfektion?

https://www.blutwert.net/coronavirus/troepfcheninfektion.php

Im Zusammenhang mit der Übertragung von Krankheitserregern wird häufig von "Tröpfcheninfektion" gesprochen. Vor allem bei der aktuellen Corona-Krise wird davor gewarnt, dass sich das Virus Sars-CoV-2, das die Krankh

Jan Swammerdam (1637 - 1680), Biografie

https://www.blutwert.net/historie/jan-swammerdam.php

Der Niederländer Jan Swammerdam war ein berühmter Naturforscher und Biologe, der unter anderem als erster ein Mikroskop nutze, um Blut zu untersuchen. Er entdeckte damit die roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Swammerda

Dauerpräparate zum Mikroskopieren

https://www.lichtmikroskop.net/praeparate/dauerpraeparate-mikroskopieren.php

Dauerpräparate, auch Fertigpräparate, sind vorbereitete und unveränderliche Objekte (Präparate) für Lehr und Anschauungszwecke. Ein Präparat wird in aller Regel in der Naturkunde oder Medizin verwendet. Zum Mik

Kinder-Mikroskop kaufen - Was beachten?

https://www.lichtmikroskop.net/mikroskop-kaufen/kinder-mikroskop-kaufen.php

Schon mit ca. 3 Jahren können Kinder anfangen, die Welt des Kleinen zu beobachten und zu erforschen. Anfangs sind Lupen dafür geeignet, sehr beliebt sind sogenannte Becherlupen. Mit dem Eintritt in die Grundschule, also etwas ab 6

Augenlasern bei Weitsichtigkeit - scharf sehen ohne Brille

https://www.brillen-sehhilfen.de/augenlasern/weitsichtigkeit/

Weitsichtige Menschen können in der Nähe nicht gut sehen - in vielen Situationen müssen sie daher eine Sehhilfe tragen. Nein, das stimmt nicht. Es gibt für die meisten Weitsichtigen eine Alternative: Augenlasern. Dabei w

Optische Täuschungen, interessante Seh-Phänomene

https://www.brillen-sehhilfen.de/optische-taeuschungen/

Sehen bedeutet: die visuelle Welt interpretieren. Das Auge "spiegelt" nicht die "Realität", sondern wandelt Lichtsignale in neuronaler Signale um ("Die Sprache des Gehirns"). Diese neuronalen Signale werde

Optische Täuschung mit Mauer (inkl. Lösung und Erklär

https://www.sehtestbilder.de/optische-taeuschungen-illusionen/optische-taeuschung-mauer-zigarre.php

Seit einiger Zeit kursiert mal wieder eine interessante optische Täuschung im Netz. Dabei handelt es sich zunächst um ein recht profanes Bild, dass die Schrägansicht einer sich verjüngenden Mauer zeigt. Auf den ersten Bl

Farbenblind? Was ist Farbblindheit? - Sehtest-Bilder

https://www.sehtestbilder.de/was-ist-farbenblind.php

Jemand, der "farbenblind" ist, kann keine Farben sehen. Soweit die einfache Erklärung. Wenn man die so genannte Farbenblindheit jedoch differenzierter anschaut, gibt es zwei Arten von "Farbenblindheit" (genauer: Far

*Hinweis: Auf einigen wenigen Seiten befinden sich Links zu Amazon-Produkten. Beim Klick auf einen Partnerlink öffnet sich die Amazon-Detailseite. Dabei wird in der URL ein Codeschnipsel "blutwert-21" angehängt. Falls Sie nun etwas kaufen, erhält der Betreiber dieser Website eine "Vermittlungsprovision". Der Preis ist identisch. Sie unterstützen damit den weiteren Aufbau dieser Website.

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.